Bienenzuchtverein Taufkirchen/Vils
2025

JAHRESPROGRAMM 2025

BIENENWISSEN: Wusstest du schon, dass Bienen sich betrinken können?

Na, wer torkelt denn da herum? Eine Biene! Wie es dazu kommt: Bei besonders hohen Temperaturen kann im Blütennektar Alkohol entstehen. Wenn sich Bienen daran bedienen, können sie betrunken werden. Ihr Zustand ist dann ähnlich wie bei Menschen: Sie sind unkoordiniert und torkeln herum.
Die Wächterbienen sorgen dafür, dass betrunkene Bienen erst wieder reinfliegen dürfen, wenn sie ausgenüchtert sind.
Heuer ist die Zeichenfarbe der Königin BLAU.

 21. März, UNSERE Frühjahrsversammlung mit Neuwahlen, Kreisvorstand Maik Ortscheid als Wahlleiter, Ehrungen langjähriger Mitglieder, Abstimmung über Anschaffung eines Deckelwachsschmelzers
WO: GH zur Linde Fam. Rauschhuber, Hohenpolding
WANN: Beginn 19:00
Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Teilnahme!


 • 25. April, Stammtisch, Thema: Aufsetzten und Beginn der Königinnenzucht

 • 26. Aprilfür interessierte: Honigkurs Modul 1-4 vom Kreisverband Erding, GH Bauer Kirchasch

 • 30. Mai, Stammtischausflug zu Michaela Löffl nach Wurmsham in Niederbayern, mit Führung durch ihr „Streuobstwiesen-Glück“

27.Juni, Stammtisch im Taufkirchner Biergarten

20. Juli, Sonntag, findet ab 10:00 Uhr am Lehrbienenstand Aham, Mühldorf das Waldfest mit Bienenmarkt statt. Vortrag 10:30 über Wespen, Hornissen: Umsiedeln Rechtsgrundlagen – Anfahrt mit eigenem PKW

AUGUST-Stammtisch ENTFÄLLT!


14. SEPTEMBER:
BAYERISCHER IMKERTAG 2025   
 ORT: Coburg, Oberfranken, Infos unter www.imkertag-bayern.de

• 26. September, Herbstversammlung mit Vortrag

 ??. Oktober,  Imker-Kreisversammlung 

31. Oktober, Stammtisch

2. November, findet das 11. Bay. Honigfest in Bischofsgrün, Oberfranken statt, siehe www.honigfest-bayern.de

21. November,  Stammtisch, Jahresausklang, Besprechung Adventsmarkt --> alle Mitwirkenden sollten anwesend sein!

Auf interessante Gespräche und eine informative Zeit freut sich die Vorstandschaft,

mit imkerlichem Gruß, Christina, 1. Vorstand.       

PS: Die vereinseigenen Gerätschaften (Dampfwachsschmelzer, Melitherm) können weiterhin bei Fritz Hoffmann ausgeliehen werden! Bei Bedarf bitte melden!